Die Benediktinerinnen-Abtei Frauenwörth im Chiemsee wurde der Überlieferung nach bereits um das Jahr 772 von Bayernherzog Tassilo III. (746-788) gegründet. Seither lebt an diesem Ort eine Gemeinschaft von Ordensfrauen – seit Jahrhunderten nach der Regel des Hl. Benedikt. Zur Erwirtschaftung des Lebensunterhalts betreibt das Kloster heute einen Klosterladen, einen Seminarbetrieb und bietet Einzelgästen die Möglichkeit zu Einkehr und Besinnung.
Hier wurden bereits 3 Blockheizkraftwerke installiert:
smartblock 50s, notstromfähig; smartblock 16 und smartblock 20
Kraftstoff für alle drei BHKWs ist Flüssiggas
Zusätzlich wurde eine neue Heizungsregelung mit Visualisierung eingebaut.