Reinhaltungsverband Gallneukirchner Becken

Für die Kläranlage in Gallneukirchen haben wir einen smartblock 22 installiert. Das vor Ort anfallende Klärgas, das früher abgefackelt wurde, kann nun zur Produktion von Strom und Wärme genutzt werden. www.rhvgallneukirchen.at Bild: RHV Gallneukirchner Becken

Kläranlage Voitsberg

„Die Zusammenarbeit mit der Firma Lackner ist absolut empfehlenswert. Von der Angebotslegung bis zur Lieferung, Montage und Inbetriebnahme gab es keine Probleme. Unser BHKW (50s) läuft seit Inbetriebnahme ohne Komplikationen pausenlos. Durch unser BHKW konnten wir unsere Eigenstromabdeckung auf 75% erhöhen. Aufgrund des niedrigen Gasverbrauchs trotz maximaler Leistung überlegen wir uns die Anschaffung eines zweiten BHKW.“

AWV Pitztal

Der Abwasserverband Pitztal hat für seine Kläranlage in Wenns einen notstromfähigen smartblock 50 von uns erhalten. Mit dem BHKW kann das vor Ort anfallende Klärgas zur Gewinnung von Strom und Wärme genutzt werden. Bild: Chris Walch, 6473 Wenns (2020)  

AWV Hohe Tauern Süd

In der Kläranlage des Abwasserverbandes Hohe Tauern Süd in Matrei, Osttirol, laufen zwei von uns installierte smartblock 33. Hier wird wertvolles Klärgas verstromt, nicht verbrannt. Bild: AWV Hohe Tauern Süd

Kläranlage Liezen

Für die Kläranlage Liezen haben wir ein smartblock 33 installiert. Wertvolles Klärgas wird hier verstromt, nicht verbrannt. Bild: Shutterstock

Kläranlage Stainz

Für die Kläranlage Stainz haben wir ein smartblock 50 installiert. Wertvolles Klärgas wird hier verstromt, nicht verbrannt. Bild: Shutterstock

Kläranlage Köflach

In der Kläranlage Köflach wurde ein smartblock 33 für den Betrieb mit Klärgas von uns installiert. Auch laufende Servicearbeiten erledigen wir. Das BHKW ersetzt nun einen alten Stromerzeuger, damit die anfallenden Biogase aus den Faultürmen optimal für die Strom- und Wärmeerzeugung genutzt werden können. Artikel zum Projekt lesen Bild: Mach & Partner ZT-GmbH